1. Tag: Ankunft in Eriwan/Yerevan/Jerewan | ||
![]() |
Eigene Anreise nach in Eriwan/Jerewan/Yerevan. Am Berg Ararat gelegen, ist Jerewan eine der ältesten Städte der Welt und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum Armeniens. Treffen mit Ihrem Chafeuer und Transfer zum Hotel.
|
|
2. Tag: Eriwan besichtigen - Stadtrundfahrt | ||
![]() |
Frühstück im Hotel. Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Eriwan: Zentrum der Stadt, Platz der Republik, Staatliche Universität, Panoramablick auf dieStadt, Denkmal “Mutter Armenien”, Parlament, Präsidentenpalast, Opernhaus, Sport & Konzert Komplex. Besuch am Genozid- Denkmal auf dem Hügel Tsitsernakaberd, die den Opfern des Völkermordes von 1915 gewidmet ist. Im „Armenian Genozid Museum” wird man Ihnen alles über den traurigen Hintergrund des Völkermords an den Armeniern erzählen. Besichtigung des Kaskade-Komplexes, der als modernes Kunstzentrum von Eriwan gilt. Künstlerische Umgebung, schöne Lage, gemütliche Open-Air-Cafés, schöne Skulpturen, duftende Blumenmitzauberhaften Farben, Panoramablick auf die Stadt und auf den Berg Ararat werden auf Sie unvergessliche Eindrücke machen. Eventuell und optional, Mittagessen unterwegs in Eriwan. Am Abend genießen viele Menschen, sowohl Einheimische als auch Touristen aus der ganzen Welt, die Zauberei und Wärme der Hauptstadt. Besuch im armenischen zentralen Markt „Gummi Shuka“. Besuch im Teppichfabrik Megerian, mit Beobachtung des handgemachten Weben-Prozesses und Einführung der Färbetechnik mit natürlichen Materialien. Weiter zum kleinen Museum der alten Teppiche. Optional: Besuch im armenischen Brandy-Fabrik ,,Ararat‘‘ die die Traditionen der legendären Kognac-Produktion seit 1887 hochhält. Die Besucher haben hier die Gelegenheit während einer interessanten einstündigen Tour durch das Museum herumzugehen und den Prozess der Brandy-Produktion zu besichtigen, zwei Brandyarten im verschiedener Alter in der Degustationshalle zu probieren, sowie den berühmten armenischen Brandy direkt aus dem Brandy-Shop zu kaufen. Übernachtung/Frühstück in Ihrem ausgewählten Hotel in in Eriwan. |
|
3. Tag: Matenadaran– Garni – Geghard- Eriwan | ||
![]() |
Frühstück im Hotel. Besuch im Matenadaran (Depot für antike Handschriften, dessen Sammlung eine der größten der Welt ist). Diese herausragende Sammlung umfasst Manuskripte aus dem 7. Jahrhundert und wird von Historikern, Kunstinteressierten und Fachleuten geschätzt. Nur wenige Kilometer entfernt von einer malerischen Felsenschlucht am Ende des Azat-Tales liegt das Höhlenkloster Geghard (12.-13. Jh.), das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus gehört. Das Kloster Geghard (Speer) ist nach dem Speer benannt, mit dem eine Rippe des gekreuzigten Christus von den römischen Legionären durchbohrt wurde. Laut Sage wurde diese Reliquie im Museum der Kathedrale Edschmiadsin aufbewahrt. Geghard zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Rückfahrt nach Eriwan. Optional: Konzert mit liturgischen Liedern im Kloster Geghard, hier haben Sie eine Möglichkeit die erstaunliche Akustik mit kristallklare Klänge zu genießen. Übernachtung/Frühstück in Ihrem ausgewählten Hotel in in Eriwan. |
|
4. Tag: Eriwan – Etschmiadsin – Zwartnots – Ara Dorf – Eriwan | ||
![]() |
Frühstück im Hotel. Fahrt in Richtung Etschmiadsin. Zwischenstopp bei den Ruinen der Palastkirche von Zwartnots mit wunderbarem Blick auf den Berg Ararat. Diese Palastkirche zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Übernachtung/Frühstück in Ihrem ausgewählten Hotel in in Eriwan. |
|
5. Tag: Eriwan – Chor Wirap – Weinberg Areni – Norawank – Yegheghnadzor - Goris | ||
![]() |
Frühstück im Hotel. Fahrt zum Kloster Chor Wirap. Es ist ein Ort, wo Hl. Gregor der Illuminator von dem armenischen König für die Predigt des Christentums inhaftiert wurde. Er blieb in einem kleinen Kerker 13 Jahre lang ohne Nahrung. Das Kloster Chor Wirap wurde auf dem Kerker gebaut und jetzt können die Leute in die dunkle Grube gehen. Es ist einer der heiligen Orte für die christliche Welt. Von hier hat man eine schöne Aussicht über den herrlichen biblischen Berg Ararat und seine zwei weißen Gipfel. Optional: Kleine Aufführung des armenischen nationellen Musikinstruments "Duduk" (Tsiranapogh - bedeutet TsiranAbricose, Pogh-Trompete) vor dem Panorama des Ararat-Berges Danach wird der einheimische Musiker den Ursprung, die Natur und die Symbolik von Duduk beschreiben und Sie können dann, seine reiche und vielseitige Musik voll erleben. Eine seiner berühmtesten Darbietungen war im Film „Gladiator“. Weiterfahrt und Besuch im Weinort Areni . Areni zählt zu den Zentren der Weinproduktion in Armenien. Optional: Besuch der Areni-Höhle - eine Karsthöhle aus Kalksteinformationen im Arpa-Tal, wo Archäologen im September 2010 ein 6.100 Jahre altes Weingut und einen Weinkeller entdeckten, welche die ältesten sind. Hier können Sie verschiedene Lagerräume für Lebensmittel, Gläser und Fässer und eine Weinpresse besichtigen, in der sich Reste von Weinreben und Samen befinden. Der älteste Schuh und die älteste Weinpresse wurden hier auch gefunden. Die Ergebnisse zeigten, dass es sich bei der Weinproduktion um die wahrscheinlich älteste Einzelhandelskellerei handelte. Weiterfahrt durch eine wunderschöne Schlucht zwischen roten Felsen zum Kloster Norawank (13-14 Jh.), das als eines der schönsten Klöster Armeniens gilt. Weiterfahrt nach Yeghegnadzor mit Besuch im „Old Bridge“ (alte Brücke), Weingut vom Winzer Herr Armen. Er und seine Ehefrau wird Ihnen alles zur Geschichte der traditionellen Weinherstellung erzählen, wonach Sie verschiedene Weine verkosten werden. Abendessen/Übernachtung/Frühstück in Ihrem ausgewählten Hotel in Goris. |
|
6. Tag: Goris – Tatew – Selim Pass – Sewan | ||
Frühstück im Hotel. Fahrt mit der Seilbahn (5,7 km) über die Schluchten zum Kloster Tatew (9-13Jh.), von wo aus man eine beeindrucksvolle Aussicht auf die Landschaft genießen kann. Das Kloster liegt am Rand einer gigantischen Schlucht. Es war das wichtigste intellektuelle Zentrum Armeniens. Optional: Fahrt zum Dorf Shinuhayr, wo Sie die Möglichkeit haben, ein einzigartiges traditionelles Landleben zu erleben, wie Wollwäsche, Fadenspinnen nach den traditionellen Methoden der einheimischen Frauen, Teppichherstellungsverfahren, handgefertigte Winken. Für die Gruppe ab 6 Personen kann der Scherprozess der Scharfen gezeigt werden. Fahrt über den Selim Pass (ein Teil der alten Seidenstrasse mit herrlichem Panoramablick) nach Sewansee zum größten Süßwassersee Armeniens. Optional: Fahrt zum Dorf Qavar, wo wir die Familie Mikaelyans besuchen werden, die armenischen Brandy produziert. Besuch der Familienmolkerei, Vorstellung der Technik und Teilnahme an der Käseherstellung mit Verkostung unterschiedlichen Käsesorten. Abendessen/Übernachtung/Frühstück in Ihrem ausgewählten Hotel in Sewan. |
||
7. Tag: Sewansee – Dilidschan - Klosterkomplex Haghartsin – Sadakhlo – Tbilisi | ||
![]() |
Frühstück im Hotel. Fahrt nach Sewan. Der Sewansee ist ein Wunder der Natur und liegt im Herzen des Armenischen Hochlands auf einem Riesenberg. Er ist nicht nur der größte Süßwassersee Armeniens, sondern auch der größte im Kaukasus. Besuch im alten Kloster Sewanawank (9 Jh.), das auf einer Halbinsel liegt, und einen schönen Blick auf den See bietet. Optional: Auf dem Weg zu Besuch im Dorf Fioletovo der Molokanen, das von der russischen Religionsgemeinschaft gegründet wurde. Treffen mit einer einheimischen Familie, um ihren einzigartigen Lebensstil zu entdecken. Verkostung von Spezialitäten mit einer Tasse Tee aus "Samovar" (selbstkochender Metallbehälter, der traditionell zum Erhitzen und Kochen von Wasser verwendet wird). Dann Fahrt nach dem Bergresort Dilidschan oder nach der "armenischen Schweiz". Es ist bekannt für seine Wälder mit geheimnisvoller Flora und Fauna. Die Reise wird durch üppige, tiefe Wälder von Hochland Dilidschan geführt. Spaziergang entlang der Handwerkerstraße, wo Sie die Herstellung verschiedener nationaler Souvenirs aus Holz, Stein und Keramik beobachten können. Weiterbesuch im Klosterkomplex Haghartsin (13 Jh.). Es ist ein zauberhafter Ort mit bewaldeten Bergen und tiefen Schluchten. Der Komplex besteht aus den Kirchen Hl. Stepanos, Hl. Mary und Hl. Gregory, der mit dichtem Wald und auffällender Natur umgeben ist. Optional: Reise in den Norden Armeniens zu einem magischen Ort mit bewaldeten Bergen und tiefen Schluchten. Vorbei an der drittgrößten Stadt Armeniens - Vanadzor -, wo ein Besuch in einer Werkstatt des Khachkar- Handwerkers, Herrn Bodgan Hovhanissian, organisiert werden kann, mit Teilnehme an der Vorbereitung von kleinen Khachkars und Skulpturen. Fahrt zur georgisch-armenischen Grenze Sadakhlo. Nach Erledigung der Grenzformalitäten, Fahrt nach Tbilisi. Abendessen im guten Restaurant in Tbilisi. |
|
8. Tag: Stadtrundfahrt in Tbilisi | ||
![]() |
Frühstück im Hotel. Heute werden Sie Bekanntschaft mit der Hauptstadt Tbilisi machen. Ein ausführlicher Spaziergang ermöglicht es Ihnen, die lokale Architektur und Sehenswürdigkeiten zu genießen, sowie über die Jahrhunderte alte prächtige Geschichte und das moderne Leben der Stadt zu erfahren ! Wir beginnen unseren Spaziergang von der Sameba-Kathedrale und dem Metekhi-Tempel - der letzte Zufluchtsort eines der ersten Märtyrer des Christentums - Shushanik. Dann "fliegen" wir mit der Seilbahn zur alten Festung "Narikala". Weiter geht es zur "Abanotubani"- Bezirk in der Altstadt, berühmt für seinen Badekomplex (XVII-XIX Jh.). Danach ist es an der Zeit, sich am Wasserfall abzukühlen und die Geschichte dieses Ortes zu erfahren. Etwas weiter entfernt können Sie einige interessante Denkmäler und "Karvasla" (Karawanserei) besichtigen, die sich in ein Stadtmuseum verwandelt haben. Später werden Sie begeistert sein von der Kathedrale von Sioni mit ihren aufbewahrten christlichen Reliquien. Von den historischen Altertümern gelangen wir zur modernen aus Glas gefertigten "Brücke des Friedens" - der zweite der Welt durch die gestalterische Komplexität. Nächster Halt: die Residenz des Patriarchen, eines der Denkmäler der georgischen Schrift und Münzprägung, und der älteste Tempel der Stadt - Anchishati. Dann Besichtigung vom bizarren Puppentheater des Künstlers, Regisseurs, Schriftstellers, Drehbuchautors und Bildhauers Rezo Gabriadze- der berühmteste Puppenspieler im postsowjetischen Raum. Sie werden historische Denkmäler, einschließlich der Überreste einer alten Festung und Mauern, auf dem Weg zum Freiheitsplatz sehen. Besuch im Puschkin-Platz und das Gebäude des Seminars, in dem Stalin studiert hat, das heute als Kunstmuseum gilt. Auf dem Platz, Besichtigung des symbolischen Georgia vergoldeten Denkmal von St. George. Von dort aus beginnt auch die Hauptstraße der Stadt - die Rustaveli Avenue. Besichtigungstour folgender weiteren Sehenswürdigkeiten: die legendäre Kirche Kashveti, Luxushotels, wunderschöne Theater und Museen,das monumentale Gebäude des ehemaligen Parlaments, die Residenz des General gouverneurs des Russischen Reiches im Kaukasus, die Provinz Tbilisi, das Nationalmuseum von Georgien, das Opern- und Balletttheater, das Theater von Shota Rustaveli, die Akademie der Wissenschaften und natürlich der Denkmal des großen georgischen Dichters Shota Rustaveli. Der Rest des Tages steht Ihnen frei zur Verfügung. |
|
9.Tag: Tbilisi – Bodbe – Sighnaghi – Tbilisi | ||
![]() |
Frühstück im Hotel. Fahrt durch den östlichen Teil von Georgien zu der Region Kachetien, die für seine Weinberge und Weinkellereien besonders berühmt ist. Weiterbesuch im Kloster Bodbe. Es ist ein georgischer orthodoxer Klosterkomplex, im 9. Jahrhundert gebaut. Besuch bei einer einheimischen Familie, wo wir Mittagessen haben werden mit Verkostung heimischer Wein. Optional: Kulinarische Meisterklasse zur "Shurchkhela", eine berühmte georgische Köstlichkeit -eine Walnussschnur, die in Traubensaft angetaucht wird. Optional: Besuch bei einem Weingut „ Okro“ Wines in Sighnaghi, welche sich auf die Herstellung feiner natürlicher Weine aus regionalen ostgeorgischen Rebsorten konzentriert. Alle Okro Weine werden mit traditionellen georgischen Techniken hergestellt und die Trauben werden ohne chemische Zusätze im biologischen Anbau geerntet. Auf dem 5,5 Hektar grossen Grundstück von Okro werden sechs georgischen Rebsorten angebaut: Rkatsiteli, Mtsvane, Saperavi, Budeshuri, Tsolikouri und Tavkveri. Fahrt nach der Sighnaghi - eine der schönsten Städte in der Region Kachetien. Sie ist bekannt als Stadt der Liebe mit gepflasterten Straßen und den Balkonen im georgischen Stil. Die Stadt ist mit Resten der Befestigung aus 18. Jahrhundert ummauert. Dies liegt auf der Höhe von 790 Metern über dem Meeresspiegel, von wo aus man die herrliche Aussicht auf das Tal Alazani und auf die langen kaukasischen Gebirge genießen kann. Rückfahrt nach Tbilisi. |
|
10. Tag: Tbilisi –Ananuri – Kazbegi – Tbilisi | ||
![]() |
Frühstück im Hotel. Besuch der mittelalterischen Festung Ananuri (aus 17. Jh.), die am Fluss Aragvi liegt. Mittagessen in der Region. Optional: Besuch bei einer örtlichen Familie um beim Meisterkurs der Zubereitung eines der nationalen georgischen Gerichte, "Khinkali" teilzunehmen. Bitte beachten Sie: Die Strasse nach Kazbegi ist von Mai bis Oktober geöffnet. Rückfahrt nach Tbilisi. |
|
11. Tag: Tbilisi – Mzcheta – Gori – Uplisziche – Tbilisi | ||
![]() |
Frühstück im Hotel. Fahrt zur früheren Haupstadt und religiösen Zentrum Georgiens Mzcheta und Besuch in den historischen Plätzen - das Kloster Dschwari und die Kathedrale Swetizchoweli, wo die Robe von Christus begraben ist. Beide Klöster zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weiterfahrt entlang der georgischen Heerstrasse, auch "Grusinische Heerstraße" gennant, die eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Kaukasus ist und seit Jahrhunderten für Handel und Reisen verwendet wird. Abfahrt zum Jinvali Reservoir, ein Stausee, welcher als einer der schönsten Orte in Georgien gilt. Der Blick auf das zwischen den Berggipfeln verteilte Reservoir ist zu jeder Jahreszeit äusserst malerisch. Mittagessen in der Region. Fahrt nach Gori. Besuch im staatlichen Museum von Joseph Stalin. Rückfahrt nach Tbilisi. |
|
12. Tag: Abreise aus Tbilisi | ||
![]() |
Nach dem Frühstück, Zeit zur freien Verfügung. Fahrt zum Flughafen in Tbilisi. Abschied von Ihrer Reiseleitung. Abflug Richtung Heimat. |
|
Leistungen: | ||
- Tägliches Frühstück - 8x Mittagessen (5x in Armenien eins davon bei einer einheimschen Familie in Garni, mit Beobachtung und Verkostung vom armenischen Nationalbrot Lawasch, und 3x in Georgien,) - 4x Abendessen (2x in Armenien und 2x in Georgien)
Die Preise beinhalten nicht:
- Zu Besuch bei einer einheimischen Familie im Dorf Fioletovo der Molokanen-8 Euro pro Person - Brandyfabrik Besuch mit Verkostung- 10 Euro pro Person - 4x4 Auto mieten um Garni Canyon zu erreichen - 10 Euro pro Person - Koralle im Kloster Geghard (20-30 Minuten) - 150 Euro pro Gruppe - Aufführung des armenischen Nationalinstruments Duduk in Khor Virap (20 Minuten) - 150 Euro pro Gruppe - Kreuzfahrt auf dem See Sevan (1 Stunde) - 150 Euro pro Gruppe pro Boot (max. 30 Personen) - Besuch beim Handwerker der Khachqars - mit Teilnahme an der Meisterklasse - 10 Euro - Besuch bei einer örtlichen Familie, um am kulinarischen Kurs „Shurchkhela“ teilzunehmen - 15 Euro pro Person - Besuch bei einer örtlichen Familie. Meisterkurs beim Kochen eines der nationalen georgischen Gerichte, khinkali ’-15 Euro pro Person - Besuch bei einer einheimischen Familie im Dorf Qavar mit Verkostung von - 9 Käsesorten– 15 Euro pro Person - 4 Käsesorten – 10 Euro pro Person - Besuch bei einem Weingut –„ Okro“ Wines in Sighnagi – 10 Euro pro Person |
||
Durchführungstermine: ab nur 2 Personen: |
Auf Anfrage! Ab März 2024 bis Oktober 2024 |
|
Preis pro Teilnehmer: | ||
im 3* Hotel SILACHI od. ählichen in Eriwan, 3* Hotel GORIS od. ähnlichen in Goris, 4* Hotel BW BOHEMIAN od. ähnlichen in Sewan, 4* Hotel DOLABAURI od. ählichen in Tbilisi: ab 1 848,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 2 Personen ab 1 578,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 3 Personen ab 1 428,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 4 Personen ab 1 358,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 5 Personen ab 1 338,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 6 Personen ab 1 278,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 7 Personen ab 1 248,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 8 Personen ab 1 048,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 10 Personen ab 998,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 15 Personen ab 298,- €/Einbettzimmer-Zuschlag im 4* Hotel ROYAL PLAZA od. ählichen in Eriwan, 3* Hotel GORIS od. ählichen in Goris, 4* Hotel BW BOHEMIAN od. ähnlichen in Sewan, 4* Hotel GALLERI oder CITY-CENTER od. ähnlichen in Tbilisi: ab 1 898,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 2 Personen ab 1 638,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 3 Personen ab 1 488,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 4 Personen ab 1 398,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 5 Personen ab 1 378,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 6 Personen ab 1 338,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 7 Personen ab 1 298,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 8 Personen ab 1 098,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 10 Personen ab 1 058,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 15 Personen ab 419,- €/Einbettzimmer-Zuschlag im 4* ANI PLAZA od. ählichen Hotel in Eriwan, 3* DIANA od. ählichen Hotel in Goris, 4* Hotel BW BOHEMIAN od. ähnlichen in Sewan, 4* Hotel WINE PALACE od. ählichen in Tbilisi: ab 1 938,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 2 Personen ab 1 688,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 3 Personen ab 1 518,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 4 Personen ab 1 448,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 5 Personen ab 1 418,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 6 Personen ab 1 368,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 7 Personen ab 1 348,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 8 Personen ab 1 148,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 10 Personen ab 1 098,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 15 Personen ab 358,- €/Einbettzimmer-Zuschlag im 4* ANI PLAZA od. ählichen Hotel in Eriwan, 3* DIANA od. ählichen Hotel in Goris, 4* Hotel BW BOHEMIAN od. ähnlichen in Sewan, 4* Hotel ASTORIA od. ählichen in Tbilisi: ab 1 968,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 2 Personen ab 1 708,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 3 Personen ab 1 548,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 4 Personen ab 1 478,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 5 Personen ab 1 448,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 6 Personen ab 1 408,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 7 Personen ab 1 368,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 8 Personen ab 1 178,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 10 Personen ab 1 128,- €/Person im Doppelzimmei bei mind. 15 Personen ab 398,- €/Einbettzimmer-Zuschlag |
||
Anfrage @ | ||